Select Page

Leitlinien zur Erstellung von Bauwerksdatenmodellen

Leitlinien zur Erstellung von Bauwerksdatenmodellen für die Ökobilanzierung

Mit One Click LCA können BIM-Modelle aller Entwurfsphasen verwendet werden – in diesem Artikel erfahren Sie, wie. Der Leitfaden ist nicht auf eine bestimmte Modellierungssoftware beschränkt, da dieselbe Vorgehensweise für alle Modellierungsprogramme und -formate funktioniert, in die One Click LCA integriert ist.

1. Bei verschiedenen Modellierungsstufen sind verschiedene Aspekte zu beachten

Die meisten BIM-Modelle (außer solchen, die aus voll detaillierten Modulbibliotheken erstellt werden) beginnen mit einem sehr begrenzten Detaillierungsgrad. Bei BIM-Modellen für den Konzeptentwurf oder schematischen Entwurf kann nicht der gleiche Detaillierungsgrad erwartet werden wie bei technischen Entwürfen oder Bestandsmodellen (As-Built-Modellen).

Dieser Leitfaden soll bei der Verwendung verschiedener Stufen von BIM-Modellen mit One Click LCA helfen.

2. Verwendung verschiedener Stufen von BIM-Modellen

Die folgende Tabelle bietet einen Überblick darüber, wie die verschiedenen Modellstufen verwendet werden können.

Entwurfsphase Schematisch Entwickelt Detailliert As built
Entwicklungsstufe 100 200 300+ 500
Mengen Nicht verfügbar Ungefähr Genau Genau
Objekte Noch keine spezifischen Objekte Generisch Spezifisch Spezifisch
Beschreibung In der Regel wird nur die äußere Form modelliert. Räume nicht definiert. Raumdefinitionen sind vorhanden und Größe und Form werden näherungsweise dargestellt. Das Modell enthält 60 % der Daten, die Mengen sind genau. Die Genauigkeit des Modells wurde überprüft.
Verwendung des Modells Ungefähre Flächen der Gebäudehülle und anderer verfügbarer Elemente (z. B. Bodenflächen) ermitteln.

Architektur: Typen von Konstruktionen & Flächen ermitteln;

Tragwerk: Materialvolumina

Materialmengen für die meisten Lösungen ermitteln, mit Ausnahme komplexer Produkte (Türen, Fenster usw.) Mengen und Herkunft für Materialien und Produkte ermitteln
Form der Daten Nicht definierte Wände in m2

Architektur: definierte Wandtypen in m2

Tragwerk: definierte Materialtypen in m3, kg, m2, m2 oder Stück

Wie vorstehend, aber fallweise mit bekannten Lieferanten Wie vorstehend, aber mit bekannten Lieferanten
Importieren der Daten in One Click LCA Diese Datenebene wird am besten in Carbon Designer importiert, der automatisch die typische Konstruktion auswählt. Wenn der Materialtyp festgelegt wurde (z. B. mithilfe von CLT), kann er leicht ausgewählt werden. Diese Datenebene wird am besten entweder als Konstruktions- oder Materialmenge oder als Mischung hieraus in One Click LCA importiert Diese Datenebene wird am besten als Materialmenge in One Click LCA importiert Wie vorstehend
Festlegung spezifischer LCA-Datensätze in BIM (falls gewünscht) Nicht relevant. In dieser Phase wird bei den meisten Projekten keine spezifische Auswahl vorgenommen. Verknüpfung mit einem Lieferanten nicht relevant, kann aber mithilfe von Namen in One Click LCA oder IDs in One Click LCA mit Produktstandards verknüpft werden. Kann mithilfe von Namen in One Click LCA, IDs in One Click LCA oder EPD-Nummern mit bestimmten Produkten verknüpft werden. Wie vorstehend
Vorgehensweise ohne Festlegung Das Konzeptphasen-Tool von One Click LCA, Carbon Designer, generiert das Gebäude und weist jedem Gebäudeteil automatisch die typischste Konstruktion zu. Carbon Designer ist parametrisiert und kann optimal an das gewünschte Gebäude angepasst werden. Wenn der Materialtyp festgelegt wurde, kann er leicht ausgewählt werden. Der adaptive Erkennungsalgorithmus von One Click LCA versucht, automatisch eine geeignete Baugruppe oder ein geeignetes Material anzuwenden, auch wenn diese nicht festgelegt wurden. Er berücksichtigt die Präferenzen des Benutzers und der Organisation, welcher der Benutzer angehört, oder die Präferenzen anderer Benutzer und lernt aus dem Benutzerverhalten. Wie vorstehend Wie vorstehend

.

3. Entwicklungsstufe und ihr Abgleich mit den LCA-Daten

Auch wenn es Umweltproduktdeklarationen von mehreren Lieferanten gibt (einige davon sind unten dargestellt), erfolgt die Auswahl eines Lieferanten für ein Projekt in der Regel nicht sehr früh – es sei denn, ein Produkt hat so großen Einfluss auf den Entwurf, dass es in einer frühen Phase einbezogen werden muss. Von den unten dargestellten Produkten hat beispielsweise nur ein Produkt maßgeblichen Einfluss auf den Entwurf: der Deltabeam (Peikko Group), durch den in diesem Fall dünnere Geschossdecken erreicht werden.

Um den verschiedenen Phasen der Projektentwicklung zu entsprechen, gibt es in One Click LCA verschiedene Typen von Materialobjekten, die verwendet werden können, wenn ein Projekt von der Frühphase zu einem detaillierteren Entwurf übergeht. Auf diese Weise können die Daten den Status des Projekts zu jedem beliebigen Zeitpunkt wiedergeben.

  • Generische Konstruktionen. Zum Beispiel eine typische Außenwand für Schulen in Großbritannien. Dieser Datentyp eignet sich am besten für LOD 100.
  • Spezifische Konstruktionen. Zum Beispiel eine mit Ziegeln verkleidete Außenwand mit einem U-Wert von 0,17. Dieser Datentyp eignet sich am besten für LOD 200 und höher. Konstruktionen funktionieren am besten bis zu dem Punkt, an dem die Materialien in Objekten genau dargestellt werden – im Allgemeinen LOD 300.
  • Generische Materialien. Zum Beispiel ein typischer Ziegel, wie er auf dem französischen Markt verwendet wird. Dieser Datentyp eignet sich am besten für LOD 200 und höher.
  • Herstellerspezifische Materialien. Zum Beispiel ein von Wienerberger Österreich hergestellter Ziegel. Dieser Datentyp eignet sich für jeden Zeitpunkt, an dem eine Beschaffungsentscheidung getroffen wird. Dieser Zeitpunkt kann früher erreicht werden, wenn ein Vertragspartner zum Beispiel einen bestimmten Rahmenlieferanten hat. Im Allgemeinen eignet sich dieser Datentyp jedoch am besten für LOD 300 und höher.

Dies ist unten visualisiert.

Im folgenden Abschnitt wird eine Vorgehensweise vorgeschlagen, wie sich dies in Anforderungen übertragen lässt.

4. Vorgeschlagene Datenanforderungen für BIM-Modelle in verschiedenen Entwurfsphasen

Im Folgenden werden die vorgeschlagenen Datenanforderungen für Modelle skizziert. Jeder Investor oder Vertragspartner kann diese verwenden, um seine eigenen Datenanforderungen für BIM-Modelle unter Nutzung von One Click LCA zu erstellen.

Entwurfsphase Schematisch Entwickelt Detailliert As built
Entwicklungsstufe 100 200 300+ 500
Mengenansatz Nur Flächen

Architektur: Nur Flächen

Tragwerk: Volumina

Volumina, mit Ausnahme komplexer Objekte (Fenster, Türen, Anlagen) Volumina, mit Ausnahme komplexer Objekte (Fenster, Türen, Anlagen)
Indikative Mengengenauigkeit +/- 30 % oder mehr +/- 15 % +/- 3-5 % +/- 0 %
Genauigkeitsanforderungen Hohlräume müssen modelliert werden Hohlräume müssen modelliert werden Wie vorstehend
Objektumfang Nur thermische Umhüllung Alle Materialien außer Oberflächen und Installationen Alle Materialien mit Ausnahme kleinerer Einbauten und Armaturen Alle Materialien
Genauigkeit der Objektklassifizierung Alle Objekte müssen der richtigen Klasse/Kategorie zugeordnet sein (keine „generischen Modelle“ oder falsche Klassifizierung Wie vorstehend Wie vorstehend
Methodik der Datenidentifizierung Bezeichnung Bezeichnung; oder auch Verknüpfung von Produktstandards mithilfe von Namen in One Click LCA oder IDs in One Click LCA. Bezeichnung; oder noch besser Produktverknüpfung mithilfe von Namen in One Click LCA, IDs in One Click LCA oder EPD-Nummern. Bezeichnung und Produktverknüpfung wie vorstehend

Zu verwendende und zu vermeidende Bezeichnungskonventionen

Der Hauptzweck der Bezeichnung besteht darin, das Objekt aus Perspektive der physischen Realität darzustellen, soweit diese bekannt ist.

Die empfohlene Bezeichnung sollte diesen Grundsätzen entsprechen:

  1. Allgemein verständlich. Klar für alle Benutzer, die sie verstehen müssen. Verwenden Sie z. B. keine Bezeichnung, die nur von den Benutzern einer Organisation interpretiert werden kann, wenn sie von mehreren Organisationen benötigt wird.
  2. Physisch unverwechselbar. Unterscheidet sich von anderen Objekten, soweit für diese Entwicklungsstufe relevant, wenn sie zusammen mit der Klasse oder Kategorie des Objekts und anderen Daten verwendet wird.
  3. Physisch beschreibend. Beschreibt, was es ist, soweit für diese Entwicklungsstufe relevant, oder woraus es besteht.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für empfohlene Bezeichnungen sowie für Bezeichnungen, die vermieden werden sollten. Die Bezeichnungen, die nicht dem empfohlenen Ansatz entsprechen, aber auch akzeptabel sind, sind in der mittleren Spalte angegeben. Die Beispiele in der mittleren Spalte sind entweder weniger präzise oder erfordern eine Begriffsklärung für die Endbenutzer.

LOD Empfohlene Bezeichnung Auch akzeptabel Zu vermeidende Bezeichnung
100

Ziegelwand Hülle, U-Wert 0,17

Holzterrasse

Glasfassade

Außenwand

Dach, Terrasse

Hinweis: Hierfür können die Standardwerte von Carbon Designer verwendet werden

Farben: grau, weiß

Phasen: Wand Phase 1 usw.

Interne Codes “W0339-a”

Generisch, Nicht definiert, Entwurf

200

Leichte Innenwand; Innenwand, tragend

Hohlkörperplatte

Hohlkörperplatte, C30/37

Glasfassade, U-value 0,22

Trockenbauwand, Schalldämmung

Fertigteilplatte

C30/37

Glas-Alu-Fassade

Trockenbauwand

Holzverkleidung

Fenster, zweischeibig

Wand

Standardwand

Glas

Tür

300+

Hohlkörperplatte, C30/37, L6Trockenbauwand, Bolzenabstand 3 ft, Metallbolzen, ungedämmt

Metalltreppe

Stahlträger

Alle oben aufgeführten Alle oben aufgeführten

Die folgende Visualisierung zeigt das Beispiel einer Fertigteilstütze in verschiedenen Entwurfsphasen. In LOD 200 und 300 könnte sie als „Fertigteilstütze, C40/45“ bezeichnet werden. In LOD 350 wäre die Stütze ein von den Verbindungsteilen getrenntes Objekt, die als „Stahlverbindungen“ bezeichnet werden könnten. In LOD 400 würde das Objekt die Stahlbewehrungs-Spannglieder mit der Bezeichnung „Bewehrungsstab“ als separate Objekte enthalten.

Objekte müssen nicht gemäß den angewendeten Produktumweltdaten bezeichnet werden. Stattdessen können Kennungen verwendet werden (siehe nächster Abschnitt).

5. Verknüpfen von Objekten in Modellen mit Umweltdatenprofilen von One Click LCA – Best Practice

One Click LCA bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Modelle mit Umweltverträglichkeitsprofilen zu verknüpfen.

Alle Daten, die für die Herstellung der Verbindungen erforderlich sind, sind auf Datenkarten von One Click LCA verfügbar. Suchen Sie nach den Datensätzen, die Sie verwenden möchten, und kopieren Sie die relevanten Parameter aus der Datenkarte. Für den vollständigen Namen steht eine Schaltfläche „Name kopieren“ zur Verfügung, mit der der vollständige Name des Datensatzes automatisch in die Zwischenablage kopiert wird.

Alle unten genannten Methoden können für Konstruktionen (Baugruppen) sowie für Materialien unverändert und auf die gleiche Weise verwendet werden. Bei Verwendung einer Konstruktion (Baugruppe) werden alle ihre Einsatzmaterialien verwendet.

Im Folgenden sind die verschiedenen Verknüpfungsmethoden und ihre Unterschiede aufgeführt:

  1. ID in One Click LCA. Verwenden Sie den Feldnamen „OCLID“. Dadurch wird sichergestellt, dass immer derselbe Datensatz verwendet wird. Dies bezieht sich jedoch nicht auf einen neueren ersetzenden Datensatz, wenn ein neuer erstellt wird oder dieser abläuft.
  2. EPD-Nummer. Verwenden Sie den Feldnamen „EPDnumber“. Hierdurch wird der Datensatz mit derselben EPD-Nummer verwendet. Dabei wird immer die zuletzt erstellte EPD verwendet, wenn die EPD z. B. aufgrund eines Fehlers neu erstellt wurde. Es besteht die theoretische Möglichkeit eines Konflikts zwischen den Nummerierungssystemen von EPD-Programmen. Diese ID kann nur für tatsächliche EPDs verwendet werden, nicht für generische Daten oder Hintergrunddaten.
  3. Vollständiger Name in One Click LCA. Kopieren Sie diesen in das Feld für den Materialnamen (ersetzen Sie die Basisbeschriftung). Hierdurch wird immer der neueste Datensatz entsprechend der Beschreibung verwendet. Es besteht die theoretische Möglichkeit eines Namenskonflikts, wenn mehrere Datensätze denselben Namen haben.

Durch Verwendung einer der oben genannten Kennungen kann das Material entweder direkt oder im Falle der ersten beiden Ansätze ohne Änderung der Bezeichnung der Objekte spezifiziert werden.

Wenn Sie eine maßgeschneiderte Lösung für die Objektidentifizierung benötigen, wenden Sie sich bitte an api@oneclicklca.com

Die Erstellung dieses Artikels wurde vom finnischen Umweltministerium unterstützt.

Haben Sie noch Fragen?

Ressourcenzentrum

E-Book, Leitfäden und Webinare

Eine zentrale Sammelstelle für alles, was Sie über die Ökobilanzierung von Produkten und Materialien, EPD und Business Cases rund um die Produktnachhaltigkeit wissen müssen.