Sélectionner une page

Netto-Null-Emissions-Gebäude entwerfen

Einfaches Entwerfen und Umsetzen von Null-Emissions-Projekten mit One Click LCA

Einfaches Entwerfen und Umsetzen von Null-Emissions-Projektenund die Ergebnisse mit One Click LCA zu belegen

Was bedeutet Netto-Null-Emissionen?

Einfach ausgedrückt bedeutet Netto-Null-Emissionen, dass die Lebenszyklus-Treibhausgasemissionen eines Projekts aus allen Quellen null oder weniger betragen sollten. Zu diesen Quellen gehören:

  • Lebenszyklusauswirkungen durch Energie und Wasser im Betrieb
  • Lebenszyklusauswirkungen des Bauens, einschließlich Materialgewinnung, Herstellung, Transport zur Baustelle, Einbau und Abfall, Reparatur, Austausch, Sanierung und Verarbeitung am Ende der Lebensdauer
  • Nutzen (vermiedene Auswirkungen) durch Energie, die aus dem Projekt an andere Benutzer exportiert wird
  • Nutzen (vermiedene Auswirkungen) durch Wiederverwendung von Materialien nach der Stilllegung des Projekts
  • Nutzen durch dauerhaft gebundenen Kohlenstoff (falls vorhanden)

Das ist alles.

Warum sind Netto-Null-Emissionen wichtig?

Wirtschaftlich gesehen sind Netto-Null-Emissionen wichtig, weil führende Baukunden und Städte danach verlangen. Auch wenn der Klimawandel kein wichtiges Thema für Sie ist, müssen Sie auf die Nachfrage des Marktes reagieren.

Das Programm Advancing Net Zero des World Green Building Council wurde von nationalen Regierungen, Städten und führenden langfristigen Immobilieninvestoren unterzeichnet. Viele andere Investoren, die noch nicht unterzeichnet haben, sind an der Anwendung einiger der Best Practices interessiert, um ihre Glaubwürdigkeit als verantwortungsbewusste Organisation zu bewahren.

Aus globaler Perspektive sind Netto-Null-Emissionen wichtig, weil das Baugewerbe für 39 % der gesamten weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist.

Die Auswirkungen der Dekarbonisierung von Energienetzen

Die Betriebsenergie war lange Zeit die wichtigste Quelle von CO2-Emissionen während des Lebenszyklus von Bauwerken. Aber eine nachhaltige Energiepolitik hat die Bedingungen verändert.

Die Dekarbonisierung der Energienetze bedeutet, dass die Lebenszyklusauswirkungen von Materialien bei jedem Gebäude mit einer Lebensdauer von 50 Jahren oder mehr die wichtigste Quelle der Lebenszyklusemissionen darstellen.

Die Kehrseite des begrüßenswerten Wachstums von kohlenstoffarmer Energie ist, dass es schwieriger geworden ist, Emissionen durch den Export von Energie auszugleichen. Sie müssen genügend Energie zum Ausgleich Ihrer Emissionen exportieren, bevor das Netz, in das Sie exportieren, null Emissionen erreicht hat.

Durch den Export von CO2-freier Energie in ein CO2-freies Netz werden keine Emissionen ausgeglichen!

All das lässt die CO2-Emissionen von Materialien noch wichtiger werden.

7 Entwurfsstrategien zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen

Reduzieren Sie die Emissionen Ihres Projekts so weit wie möglich durch:

1. Reduzierung des Bedarfs an Primärrohstoffen.
2. Reduzierung des Bedarfs an fossilen Energien.

 Integrieren Sie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft durch:

3. Umnutzung bestehender Gebäude und vorhandener Materialien.
4. Reduzierung des Bedarfs an Materialersetzungen während des Lebenszyklus des Gebäudes durch Wahl langlebigerer Produkte.
5. Entwerfen im Hinblick auf Anpassungsfähigkeit, Rückbau und Wiederverwendung: Ihre eigenen Materialien und Gebäude für Umnutzungen verfügbar machen.

Lesen Sie mehr über das Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Stellen Sie durch folgende Maßnahmen das Klimagleichgewicht wieder her, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen:

6. Ersetzen fossiler Energien an anderer Stelle.
7. Bindung von (biogenem) Kohlenstoff.

Ein gewisser Klimanutzen ergibt sich auch aus der Nutzung von Materialien am Ende ihrer Lebensdauer und bei zementartigen Materialien aus ihrer Karbonisierung während und nach der Lebensdauer des Gebäudes.

Entwerfen für Netto-Null-Emissionen mit dem Net Zero Carbon Tool von One Click LCA

Herkömmliche Tools für die Ökobilanzierung von Gebäuden sind in der Regel nicht für den komplexen Balanceakt des auf Netto-Null-Emissionen ausgerichteten Entwerfens geeignet, der durch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Methoden zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen zusätzlich verkompliziert wird. Mit dem Net Zero Carbon Tool von One Click LCA können Sie alle CO2-emittierenden und CO2-reduzierenden Optionen quantifizieren, um den lokalen Definitionen für Netto-Null-Emissionen zu entsprechen.

Mit dem Net Zero Carbon Tool von One Click LCA können Sie:

  • Alle CO2-emittierenden und CO2-reduzierenden Optionen quantifizieren, um den lokalen Definitionen für Netto-Null-Emissionen zu entsprechen
  • Die CO2-reduzierenden Auswirkungen von exportierter Energie bewerten
  • Die Auswirkungen der Kohlenstoffbindung entweder durch biogene Kohlenstoffspeicher in Gebäuden oder durch Entnahmen aus der Vegetation bewerten
  • Den Ausgleichsbedarf berechnen, nachdem andere Maßnahmen ausgeschöpft sind, und vieles mehr.
    Erfahren Sie mehr über das Net Zero Carbon Tool von One Click LCA

Haben Sie noch Fragen?

Ressourcenzentrum

E-Book, Leitfäden und Webinare

Eine zentrale Sammelstelle für alles, was Sie über die Ökobilanzierung von Produkten und Materialien, EPD und Business Cases rund um die Produktnachhaltigkeit wissen müssen.